Monet, Claude: Rue Saint-Denis am Nationalfeiertag

Monet, Claude: Rue Saint-Denis am Nationalfeiertag
Künstler:Monet, Claude
Entstehungsjahr:1878
Maße:76 × 52 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Rouen
Sammlung:Musée de Rouen
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Denis Diderot · Michael Denis · Denis Diderot · Denis Diderot (Interims-Nachtrag) · Der Graf Saint Germain

Brockhaus-1837: Denis · Saint-Pierre · Saint-Simonisten · Saint-Martin · Saint-Just · Saint-Malo

Brockhaus-1911: Saint-Denis · Denis · Denis [2] · Saint John [2] · Saint John · Saint John [3] · Saint John [5] · Saint John [4] · Saint Henri · Saint Hélier · Saint Hyacinthe · Saint James · Saint Ives · Saint John's · Saint Pancras · Saint Lucia · Saint Marylebone · Saint Mary's River · Saint Mary Church · Saint Johnstown · Saint John's Island · Saint Joseph · Saint Louis · Saint Kitts · Geoffroy Saint-Hilaire · East Saint Louis · Molenbeek-Saint-Jean · Mont-Saint-Jean · Mont-Saint-Amand · Desmarets de Saint-Sorlin · Bernardin de Saint-Pierre · Barthélemy Saint-Hilaire · Bourg-Saint-Andéol · Côte-Saint-André · Bourg-Saint-Maurice · Saint Croix · Saint Clair · Saint Elias · Saint Helens · Saint Francis · Saint Christopher · Nuits-Saint-Georges · Motte-Saint-Martin · Saint Andrews · Saint Catherine · Saint Augustine

DamenConvLex-1834: Dénis Saint

Eisler-1912: Diderot, Denis

Herder-1854: St. Denis · Denis · Rue

Meyers-1905: Saint-Denis · Mont-joie Saint-Denis · Châtel Saint-Denis · Saint-Denis-du-Sig · Denis [2] · Denis [1] · Rue [2] · Rue [3] · Rue [1] · De la Rue books · De la Rue · La Rue · Monet

Pierer-1857: Jucherau de Saint-Denis · Garret Denis · Denis, St. · Châtel St. Denis · Denis · Rue · La Rue

Roell-1912: Denis

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon