1

Die Kartenlegerin

[252] Schlief die Mutter endlich ein

Über ihre Hauspostille?

Nadel, liege du nun stille:

Nähen, immer nähen, – nein! –

Legen will ich mir die Karten.

Ei, was hab ich zu erwarten?

Ei, was wird das Ende sein?


Trüget mich die Ahndung nicht,

Zeigt sich Einer, den ich meine, –

Schön! da kommt er ja, der Eine,

Cœurbub kannte seine Pflicht. –

Eine reiche Witwe? – wehe!

Ja, er freit sie, ich vergehe!

O verruchter Bösewicht!


Herzeleid und viel Verdruß, –

Eine Schul und enge Mauern, –

Carreaukönig, der bedauern,

Und zuletzt mich trösten muß. –

Ein Geschenk auf art'ge Weise –

Er entführt mich – eine Reise –

Geld und Lust in Überfluß!


Dieser Carreaukönig da

Muß ein Fürst sein oder König,

Und es fehlt daran nur wenig,

Bin ich selber Fürstin ja. –

Hier ein Feind, der mir zu schaden

Sich bemüht bei seiner Gnaden,

Und ein Blonder steht mir nah.
[252]

Ein Geheimnis kommt zu Tag

Und ich flüchte noch bei Zeiten, –

Fahret wohl, ihr Herrlichkeiten!

O das war ein harter Schlag! –

Hin ist Einer, eine Menge

Bilden um mich ein Gedränge,

Daß ich kaum sie zählen mag.


Dieser hier in grauem Haar

Ist ein Junker wohl vom Lande,

Spröde halt ich ihn am Bande

Und ich führ ihn zum Altar. –

Nach Paris! – Ein lustig Leben!

Brummt der Mann, so lach ich eben,

Bleibt doch alles, wie es war. –


Kommt das grämliche Gesicht,

Kommt die Alte da mit Keuchen,

Lieb und Lust mir zu verscheuchen,

Eh die Jugend mir gebricht? –

Ach! die Mutter ist's, die aufwacht,

Und den Mund zu schelten aufmacht. –

Nein, die Karten lügen nicht!


Quelle:
Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 252-253.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand)
Gedichte Und Versgeschichten
Peter Schlemihls wundersame Geschichte und ausgewählte Gedichte.
Chamissos Werke: Erster Teil: Gedichte
Gedichte: Ausgabe letzter Hand
Hundert Gedichte

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon