Theodor Fontane

Vor dem Sturm

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Quelle:
Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 21973.
Entstanden zwischen 1862 und 1878, Erstdruck (gekürzt) in: Daheim (Leipzig), 14. Jg. Januar- September 1878, erste Buchausgabe: Berlin (W. Hertz) 1878.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Vor dem Sturm
Romane und Erzählungen, 8 Bde., Bd.1/2, Vor dem Sturm
Vor dem Sturm 2 Bd.: Große Brandenburger Ausgabe (Fontane GBA Erz. Werk, Band 1)
Vor dem Sturm. (Dünndruck). Roman aus dem Winter 1812 auf 1813.
Vor dem Sturm
Vor dem Sturm: Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon