Ich singe dir mit Herz und Mund

[295] 1.

Ich singe dir mit Herz und Mund,

Herr, meines Herzens Lust,

Ich sing und mach auf Erden kund,

Was mir von dir bewußt.


2.

Ich weiß, daß du der Brunn der Gnad

Und ewge Quelle seist,[295]

Daraus uns allen früh und spat

Viel Heil und Gutes fleußt.


3.

Was sind wir doch? was haben wir

Auf dieser ganzen Erd,

Das uns, o Vater, nicht von dir

Allein gegeben werd?


4.

Wer hat das schöne Himmelszelt

Hoch über uns gesetzt?

Wer ist es, der uns unser Feld

Mit Tau und Regen netzt?


5.

Wer wärmet uns in Kält und Frost?

Wer schützt uns vor dem Wind?

Wer macht es, daß man Öl und Most

Zu seinen Zeiten findt?


6.

Wer gibt uns Leben und Geblüt?

Wer hält mit seiner Hand

Den güldnen, werten, edlen Fried

In unserm Vaterland?


7.

Ach Herr, mein Gott, das kommt von dir!

Du, du mußt alles tun,

Du hältst die Wacht an unsrer Tür

Und läßt uns sicher ruhn.


8.

Du nährest uns von Jahr zu Jahr,

Bleibst immer fromm und treu

Und stehst uns, wann wir in Gefahr

Geraten, treulich bei.


9.

Du strafst uns Sünder mit Geduld

Und schlägst nicht allzu sehr,

Ja endlich nimmst du unsre Schuld

Und wirfst sie in das Meer.
[296]

10.

Wann unser Herze seufzt und schreit,

Wirst du gar leicht erweicht,

Und gibst uns, was uns hoch erfreut

Und dir zu Ehren reicht.


11.

Du zählst, wie oft ein Christe wein

Und was sein Kummer sei,

Kein Zähr- und Tränlein ist so klein,

Du hebst und legst es bei.


12.

Du füllst des Lebens Mangel aus

Mit dem, was ewig steht,

Und führst uns in das Himmelshaus,

Wann uns die Erd entgeht.


13.

Wohlauf, mein Herze, sing und spring

Und habe guten Mut,

Dein Gott, der Ursprung aller Ding,

Ist selbst und bleibt dein Gut.


14.

Er ist dein Schatz, dein Erb und Teil,

Dein Glanz und Freudenlicht,

Dein Schirm und Schild, dein Hilf und Heil,

Schafft Rat und läßt dich nicht.


15.

Was kränkst du dich in deinem Sinn

Und grämst dich Tag und Nacht?

Nimm deine Sorg und wirf sie hin

Auf den, der dich gemacht!


16.

Hat er dich nicht von Jugend auf

Versorget und ernährt?

Wie manches schweren Unglücks Lauf

Hat er zurückgekehrt!


17.

Er hat noch niemals was versehn

In seinem Regiment,[297]

Nein, was er tut und läßt geschehn,

Das nimmt ein gutes End.


18.

Ei nun, so laß ihn ferner tun

Und red ihm nicht darein,

So wirst du hier im Frieden ruhn

Und ewig fröhlich sein.

Quelle:
Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 295-298.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe: Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte
Erinnerungen 2014: Postkartenkalender - Christliche Lieder & Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe. Gesamtausgabe seiner Lieder und Gedichte
Gedichte Von Paulus Gerhardt (German Edition)

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon