Morgenlied
Lobet den Herren alle, die ihn fürchten!

[109] 1.

Lobet den Herren

Alle, die ihn fürchten!

Laßt uns mit Freuden seinem Namen singen

Und Preis und Dank zu seinem Altar bringen!

Lobet den Herren!


2.

Der unser Leben,

Das er uns hat geben,

In dieser Nacht so väterlich bedecket

Und aus dem Schlaf uns fröhlich auferwecket.

Lobet den Herren!


3.

Daß unsre Sinnen

Wir noch brauchen können

Und Händ und Füße, Zung und Lippen regen,

Das haben wir zu danken seinem Segen.

Lobet den Herren!
[109]

4.

Daß Feuersflammen

Uns nicht allzusammen

Mit unsern Häusern unversehns gefressen,

Das machts, daß wir in seinem Schoß gesessen.

Lobet den Herren!


5.

Daß Dieb und Räuber

Unser Gut und Leiber

Nicht angetast't und grausamlich verletzet,

Dawider hat sein Engel sich gesetzet.

Lobet den Herren!


6.

O treuer Hüter,

Brunnen aller Güter,

Ach laß doch ferner über unser Leben

Bei Tag und Nacht dein Hut und Güte schweben.

Lobet den Herren!


7.

Gib, daß wir heute,

Herr, durch dein Geleite

Auf unsern Wegen unverhindert gehen

Und überall in deiner Gnade stehen.

Lobet den Herren!


8.

Treib unsern Willen,

Dein Wort zu erfüllen,

Lehr uns verrichten heilige Geschäfte,

Und wo wir schwach sind, da gib du uns Kräfte.

Lobet den Herren!


9.

Richt unsre Herzen,

Daß wir ja nicht scherzen

Mit deinen Strafen, sondern fromm zu werden

Vor deiner Zukunft uns bemühn auf Erden.

Lobet den Herren!
[110]

10.

Herr, du wirst kommen

Und alle deine Frommen,

Die sich bekehren, gnädig dahin bringen,

Da alle Engel ewig, ewig singen:

Lobet den Herren!

Quelle:
Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 109-111.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe: Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte
Erinnerungen 2014: Postkartenkalender - Christliche Lieder & Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe. Gesamtausgabe seiner Lieder und Gedichte
Gedichte Von Paulus Gerhardt (German Edition)

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon