Hinweg von ihr! Hinauf zu Dir!

[94] Die Welt ist falsch; nur Du bist treu,

Das that ich oft gewahren;

So mach' von ihr mich los und frei,

Daß ich zu Dir kann fahren.


Laß Alles mich meiden

Für Dich und mit Dir,

Laß fröhlich mich scheiden,

Was hab' ich an ihr?


Was ich versäumt, was ich gefehlt,

Dir kann ich's nicht verhehlen;

Was mich erfreut und was mich quält,

Will ich Dir ganz befehlen.


Und willst Du mir Gaben

Und Wünsche verleihn:

Dich selbst muß ich haben,

Dein selbst will ich sein.
[95]

Laß mich, daß Berg und Thal erschallt,

Dein Lob der Erde singen,

Ein reines Herz, das feurig wallt,

Zu Dir gen Himmel schwingen,


Daß tief es empfinde,

Wie Du mir so treu,

Und streu' in die Winde

All glänzende Spreu.


Auf Deine Kraft hab' ich vertraut,

So laß im Kampf mich siegen,

Laß mich als Deine sel'ge Braut

In Deine Arme fliegen.


O Gnade! o Fülle!

Wie liebt mich mein Freund:

Sein ewiger Wille

Hat selbst uns vereint.


Und wollen meine Sünden Dich

Von meinem Herzen drängen,

So will ich fest und fester mich

An Deinen Busen hängen.
[96]

Es muß ja die Liebe

Der Liebe verzeihn,

Und heilige Triebe

Wirst Du mir verleihn.


Wo ist Dein goldnes Hochzeitshaus,

Drin Du mich willst erwarten?

Wo sproßt mein weißer Rosenstrauß

In Deinem ew'gen Garten?


O, zeig' ihn von ferne

So leuchtend und schön,

Daß jauchzend ich lerne

Die Erde verschmäh'n!


Berlin, 1818.


Quelle:
Louise Hensel: Lieder. Paderborn 41879, S. 94-97.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Lieder (Ausgabe von 1879)
Lieder: Ausgabe von 1879
Lieder aus dem Nachlaß

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon