Die Frage der Sehnsucht

[505] Herr, unser Gott, wann kommt Dein Reich?

Wir warten sein so lange!

Wir beten: »Zu uns komm' Dein Reich!«

Und ist uns sehnlich bange.


Der Frevler höhnt, der Spötter lacht,

Der Fromme seufzt vergebens

Am Morgen und in Mitternacht:

»Wo bleibst Du, Fürst des Lebens?«


Du sprachst: »Ich komm', ich komme bald

Mit großem Lohn und Strafen.«

Wo ist, wo ist Dein Aufenthalt?

Die Väter sind entschlafen.


Sie hofften, seufzten auch, wie wir,

Und legten sich danieder;

Wir hoffen, seufzen auch nach Dir,

Und Du erscheinst nicht wieder!


Bist Du zu Deines Vaters Hand,

Wo Du Dein Reich genommen,

Und siehst nicht mehr Dein Erdenland

Und kannst nicht wiederkommen?


Und Deine Lehre wär' ein Traum

Und unser Wunsch verloren,

Und wir erstürben wie der Baum?

O besser, nie geboren!


Wo sind sie, die Dich je geliebt,

Für Dich ihr Leben gaben

Und hofften, die Du hier betrübt,

Du würdest dort sie laben?


Sind sie in Deines Vaters Reich,

In Deinem Freudensaale,

Und wünschen uns nicht auch zugleich

Zum ew'gen Abendmahle?


Der Frevler höhnt, der Spötter lacht,

Der Böse triumphiret,

Und Du, Herr, hast noch nicht vollbracht,

Hast's noch nicht ausgeführet,
[506]

Wofür Du lebtest, littest, starbst

Und auferstandest wieder

Und Dir, ein Haupt zu sein, erwarbst!

Hier sind wir, Deine Glieder!


Sind ohne Deinen Geist und Kraft

Verwelkte, todte Glieder;

Beleb uns, Himmels-Lebenssaft,

Und weck, erweck uns wieder!


Wir fordern nicht, wir wünschen nur:

Laß unsre Lampen brennen,

Und wollst, o Herr der Creatur,

Uns einst die Deinen nennen!


Ob Gott verzeucht, so harre sein,

Er wird gewißlich kommen!

Sein Ja ist Ja! sein Nein ist Nein!

Er hat das Reich genommen


Und ist zu seines Vaters Hand

Und kommt, ein König, wieder;

Und die er nieden sein genannt,

Sind ewig seine Glieder.


Er theilt mit ihnen Herrlichkeit

Und Freudenmahl und Krone

Und winkt, daß Jeder heut, schon heut

In seiner Hütten wohne


Und pfleg' im Himmel Bürgerschaft

Und bet' und ihm vertraue

Und herrsche hier in seiner Kraft,

Bis droben er ihn schaue.


Gebet und Glaube, Hoffnung, Muth

Und stilles Thun und Leiden

Sind uns hienieden Himmelsgut

Und Vorschmack jener Freuden,


Die er für uns, für uns erwarb,

Als, auch von Gott verlassen,

Er für die Treugeliebten starb,

Sie ewig zu erfassen.
[507]

Und ließ uns hier sein Abendmahl,

Sein Wort: »Ich komme wieder!«

Und sprach zu seiner kleinen Zahl:

»Lebt, sterbet mir, Ihr Brüder!«


Wir leben Dir, wir sterben Dir,

Dich wieder bald zu sehen;

Dir leben wir, Dir sterben wir;

Dein Wort kann nicht vergehen.


Bald, unser Leben, ach! ist bald

Ein Nichts, ein Traum verschwunden;

Komm bald, Du ew'ger Aufenthalt!

Geht hin, Ihr kurzen Stunden!

Quelle:
Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 505-508.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Hardback) - Common
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Paperback) - Common
Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon