Schönheit

[138] Fiebernd lag ich

Und es begehrten

Die lechzenden Lippen

Nach dem verwehrten

Kühlenden Trunk,

Und es verzehrten

Sich die kranken

Heißen Gedanken,

Lockende Qualen

Trüglich zu malen.

Murmelnder Quellen

Plätschern und Schwellen

Flüss'gen Crystalles

Silbernen Falles

Wallenden Sprudel,

Zischender Strudel

Staubende Schleier,

Ruhige Weiher,

Glitzernde Becken

In kühlen Verstecken

Fluten und schwinden

In wogendem Schwall

Ringsüberall.

Und es träumen

Die zuckenden Lippen

In wildem Genuß,

Wie sie es nippen

In schlürfendem Kuß,

Wie sie es trinken,

Darin versinken,

Wie es bespült,

Die brennenden Lider,

Kalt schauernd sich wühlt[139]

Durch die glühenden Glieder.

Aber nicht wieder

Seit ich gesundet

Find ich die mundend –

Süße Beglückung.

Wo ich auch trinke

Schale Erquickung

Beut mir die Quelle;

Und in der Welle

Murmelndem Rauschen

Kann ich die Töne

Nicht mehr erlauschen

Süßester Schöne,

Die zu erfassen

Damals der Seele

Schmachtende Kelche

Sich bebend erschlossen.

Du unser Sehnen,

Göttliche Schöne,

Die wir durch Töne

Zu rufen wähnen,

Gleichst du nicht jenen

Zaubergebilden

Die wir im wilden

Fieberverlangen

Herniederzwangen,

Die dort verwehrte

Lechzend begehrte,

Gleissend umschwebt

Und in gesunden

Prüfenden Stunden

Nebelnd sich hebt

Und uns zurückläßt

In der kalten

Elend-klaren

Oede des Lebens.

Quelle:
Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 138-140.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Gedichte 1891-1898
Gedichte. Dramen I. 1891-1898
Gedichte. Dramen I: (1891-1898)

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon