Bundeslied vor der Schlacht
Am Morgen des Gefechts bei Danneberg.
Am 12. Mai 1813.

[95] Ahndungsgrauend, todesmutig

Bricht der große Morgen an,

Und die Sonne, kalt und blutig,

Leuchtet unsrer blut'gen Bahn.

In der nächsten Stunden Schoße

Liegt das Schicksal einer Welt,

Und es zittern schon die Lose,

Und der eh'rne Würfel fällt.

Brüder! euch mahne die dämmernde Stunde,

Mahne euch ernst zu dem heiligsten Bunde,

Treu, so zum Tod, als zum Leben gesellt!
[95]

Hinter uns, im Grau'n der Nächte,

Liegt die Schande, liegt die Schmach,

Liegt der Frevel' fremder Knechte,

Der die deutsche Eiche brach.

Unsre Sprache ward geschändet,

Unsre Tempel stürzten ein;

Unsre Ehre ist verpfändet,

Deutsche Brüder, löst sie ein!

Brüder, die Rache flammt! Reicht euch die Hände,

Daß sich der Fluch der Himmlischen wende!

Löst das verlor'ne Palladium ein!


Vor uns liegt ein glücklich Hoffen,

Liegt der Zukunft goldne Zeit,

Steht ein ganzer Himmel offen,

Blüht der Freiheit Seligkeit.

Deutsche Kunst und deutsche Lieder,

Frauenhuld und Liebesglück,

Alles Große kommt uns wieder,

Alles Schöne kehrt zurück.

Aber noch gilt es ein gräßliches Wagen,

Leben und Blut in die Schanze zu schlagen;

Nur in dem Opfertod reift uns das Glück.


Nun, mit Gott! wir wollen's wagen,

Fest vereint dem Schicksal stehn,

Unser Herz zum Altar tragen

Und dem Tod entgegengehn.

Vaterland! dir woll'n wir sterben,

Wie dein großes Wort gebeut!

Unsre Lieben mögen's erben,

Was wir mit dem Blut befreit.

Wachse, du Freiheit der deutschen Eichen,

Wachse empor über unsere Leichen!

Vaterland, höre den heiligen Eid!


Und nun wendet eure Blicke

Noch einmal der Liebe nach,

Scheidet von dem Blütenglücke,

Das der gift'ge Süden brach![96]

Wird euch auch das Auge trüber –

Keine Thräne bringt euch Spott.

Werft den letzten Kuß hinüber,

Dann befehlt sie eurem Gott!

Alle die Lippen, die für uns beten,

Alle die Herzen, die wir zertreten,

Tröste und schütze sie, ewiger Gott!


Und nun frisch zur Schlacht gewendet,

Aug' und Herz zum Licht hinauf!

Alles Ird'sche ist vollendet,

Und das Himmlische geht auf.

Faßt euch an, ihr deutschen Brüder!

Jede Nerve sei ein Held!

Treue Herzen sehn sich wieder –

Lebewohl für diese Welt!

Hört ihr's? Schon jauchzt es uns donnernd entgegen

Brüder! hinein in den blitzenden Regen!

Wiedersehn in der besseren Welt!


Quelle:
Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 95-97.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Leier und Schwert
Leier und Schwert, Zriny, Rosamunde, mit Einleitung;

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon