Amor und der Schäfer

[74] Der Schäfer.


Auf ewig, Amor, gute Nacht,

Mein freyes Herz darf nicht mehr lieben,

Es ist aus seinem Rausch erwacht

Und hat dich, schlauer Feind, vertrieben.

Verwünscht sey deiner Pfeile Macht!

Auf ewig, Amor, gute Nacht.


Amor.


Bedenke, Schäfer, was du thust.

Ruft Iris nicht mit holdem Blicke,

Mit heißer hochgeschwollner Brust

Dich in den weißen Arm zurücke?

Bedenke, Schäfer, was du thust,

Und fluche nicht dem Gott der Lust.


Der Schäfer.


Wer? Iris? die mich so getäuscht?

Die Ungetreue? laß sie schmachten;

Mein treues Herz, durch sie zerfleischt,

Kann weiter nichts als sie verachten.

Verwünscht sey deiner Pfeile Macht!

Auf ewig, Amor, gute Nacht.


[75] Amor.


So sey die stolze Daphne dein,

Sie, die kein Schäfer noch erweichet;

Sie, die auf dieser Flur allein,

An Schönheit meiner Mutter gleichet.

Bedenke, Schäfer, was du thust,

Und fluche nicht dem Gott der Lust.


Der Schäfer.


Auch deine Daphne mag ich nicht,

So sehr sie mir dein Mund erhebet.

Was ist sie? Nichts. Ein schön Gesicht;

Ein Marmor, den kein Geist belebet.

Verwünscht sey deiner Pfeile Macht!

Auf ewig, Amor, gute Nacht.


Amor.


Wohlan, so soll dein erstes Ach!

Dir diesen Abend noch Temiren,

Sie, die so viele Herzen brach,

In die verschwiegne Laube führen.

Bedenke, Schäfer, was du thust,

Und fluche nicht dem Gott der Lust.


Der Schäfer.


Temiren meynst du? wahrlich nein.

Ich mag nicht welke Rosen pflücken,[76]

Sonst fiele mir vielleicht doch ein

Ein halbes Ach nach ihr zu schicken.

Verwünscht sey deiner Pfeile Macht!

Auf ewig, Amor, gute Nacht.


Amor.


So wird dich auch das zarte Herz

Der jungen Flora nicht gewinnen?

Schön wie der Lenz, leicht wie der Scherz,

Tanzt sie dort mit den Huldgöttinnen.

Du glühst? das hab ich wohl gedacht!

Sagst du noch, Amor, gute Nacht?


Der Schäfer.


Ach! Amor! liebstes bestes Kind,

Ja Floren will ich ewig lieben;

Nur Flora ... Schieße doch geschwind,

Wie leicht hat sie ein Faun vertrieben!

O wenn dein Pfeil noch lange macht,

So sag ich, Amor, gute Nacht.

Quelle:
Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 74-77.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Fabeln und Erzählungen
Politische Fabeln und Erzählungen in Versen
Fabeln Und Poetische Erzählungen, Volume 2 (German Edition)
Fabeln Und Poetische Erzählungen, Volume 1 (German Edition)

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon