Astilus der kempfer

[318] In der silberweis Hans Sachsen.


22. august 1554.


1.

Do Astilus der mane

auf olympischem plane

den sieg mit kampf gewane,

kam heim mit jubel groß.[318]

Croton die ganze state

den iren kempfer spate

eilig entpfangen hate

und acht schneweißer roß

Man an den triumphwagen setzt,

auf dem der kempfer saß,

und fürt in in die stat zuletzt,

da man im schenken was

zehen tausend kronen in golt,

iederman het in wert und holt

als ein, der mit der hande

Croton, seim vatterlande,

künt tun großen beistande,

keiner wer sein genoß.


2.

Hernach über vier jare,

als aber ein kampf ware,

kam Astilus auch dare

und wie vor an der stet

Er in dem kampf mit ringen,

kempfen, laufen und springen,

rennen und allen dingen

das best für allen tet.

Ein bürger von Syracusa

disen kempfer ansprach

freuntlich und in darzu alda

mit großem golt bestach,

das er sich da ausschreien ließ

auf dem kampfplatz, wie er gewis

wer ein Syracusaner,

ein burger und inwaner,

auf das der eren paner

preis Syracusa het.


3.

So ließ mit golt sich saugen

Astilus unter augen

untreulich, tet verlaugen[319]

sein eigen vatterlant.

Croton den tück vernume

von disem kempfer dume

und riß im sein haus ume,

im zu schmach, spot und schant,

Und bauete auf sein hofstat

ein schelmengefenknus;

von wegen seiner übeltat

man zu seim bilde schuß,

das man im vor het aufgericht.

wolt got, das ein ieden böswicht

treff alles ungelücke,

der solche bubenstücke

seim vatterlant durch tücke

beweist mit mund und hant.

Quelle:
Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 318-320.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon