Siebentes Bruchstück

Tissametteyyo

[190] Tissametteyyo:


814

Der Paarung wer sich beigesellt

Muß Pein erfahren, sagst du, Herr:

Vernehmen will ich dein Gebot,

An Einsamkeit gewöhnen mich.


Der Herr:


815

Der Paarung wer sich beigesellt,

Gebotverlassen lebt er schon:

Der falschen Fährte folgt er nach,

Unheilig heißt man solche Bahn.


816

Allein gewandert, wer es war,

Und wieder Paarung dann erspäht:

Wie Roßgespann auf scheuer Flucht

Mißraten gilt er hier, gemein.


817

Sein Ruhm und Ruf, gepriesen einst,

Er ist entschwunden alsobald,

Das mag erkennen wer da kämpft,

Um fern zu weisen Paarung ab.


818

Von Wünschen ist er aufgewühlt,

Erbärmlich blickt er, kummervoll;

Der andern Rede, trifft ihn die,

Betroffen bleibt er traurig stehn.


[191] 819

Und scharf und bitter spricht er dann,

Der andern Tadel reizt ihn auf:

Dem großen Strudel treibt er zu,

Geht unter in der Lügenkunst.


820

Verständig wer da gelten kann,

Allein die Straße zieht er hin;

Selbander wer beisammen lebt,

Unmündig scheint er angekirrt.


821

Wer jenen Jammer hier gemerkt,

Der Denker, vor sich, hinter sich:

Allein beflissen wird er gehn,

Vergessen gern Selbandersein.


822

An Einsamkeit nur sein gewohnt,

Es ist der Heil'gen höchstes Gut;

Und wer darum nicht mehr sich dünkt,

Vom Wahn erlöschen wird er bald.


823

Entrückt als Denker zieht er hin,

Dem Wunschgebiete fern entkehrt,

Entronnen aus dem Flutbereich,

Beneidet wo man Wünschen frönt.

Quelle:
Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 190-192.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon