Psalm. 16. Conserna me domine

[652] Ein weissagung vom leiden vnd aufferstehung Christi.


1.

Hort zu, jr Christen alle sandt,

von Gott wil ich ietz singen,

Wie er Christ, seinen son, hat gsandt,

seinn willen zu volbringen:

Für die so er jm außerkorn

hat er gesetzt sein leben,

sich in den Todt gegeben,

Daß sie würden auffs new geborn,

die heiligen auff erden

vnnd die hie selig werden.


2.

Er spricht ›die jrem eygen thun

vnd menschen werck nach trachten,

Daß sie da durch kommen zur suhn,

wann sie jr opffer schlachten,

Ich wil verwerffen jre gab,

jrs namens nimmer gdencken,

den meinen wil ich schencken

Das Erb, welchs ich erworben hab

durch mein leiden vnd blute

den glaubigen zu gute.


3.

Drumb wirt der HERR durch mich gepreist,

der mich auch vnderrichtet,

Sein götlich hülff allzeit beweist,

sein recht hand für mich sichtet.

Vor jm bin ich auch immerdar,

des frew ich mich von hertzen,

erlöst von todes schmertzen,

Hinfürter hats mit mir kein fahr,

fürn feinden werd wol bleiben

die sich wölln an mich reiben.


4.

Das grab meinn leib nicht halten mag,

das Er solt drinn verwesen,

Wird aufferstehn am dritten tag

vnd von dem tod genesen,

Gen himel farn in herligkeit

mit grosser freud vnd wonne

vil klarer dann die Sonne,

Zur rechten Gots in Ewigkeyt

in menschlicher gestalte

durch Götlich krafft vnd gwalte.‹


5.

Das gib, HERR, durch dein gnade groß,

daß wir im rechten glauben

Dort werden deine haußgenoß,

da vns kein feind mag rauben,

Da du all freud vnd herligkeyt

vnd das Ewige leben

den glaubigen wirst geben,

Dein heilige dreifaltigkeyt

in deinem thron dort oben

wir Ewig preisn vnd loben.


Quelle:
Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 652.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon