Burkhard Waldis

Geistliche Lieder

Quelle:
Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874.
Die meisten von Waldis' Psalmliedern scheinen in den letzten dreißiger Jahren gedichtet zu sein, mit Ausnahme des Psalm 127, der vom Jahre 1527 stammt. Sie wurden größtenteils erstmals gedruckt in: Der Psalter, In Newe Gesangs weise vnd künstliche Reimen gebracht, durch Burcardum Waldis etc., Frankfurt am Main (Christian Egenolff) 1553.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon