Georg Philipp Harsdörffer

Gedichte

Pegnesisches Schäfergedicht

Erstdruck: Pegnesisches Schäfergedicht, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1644.

Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey

Erstdruck: Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1645.

Christliche Welt- und Zeitbetrachtungen

Erstdruck 1657, in einem Erbauungsbuch des 17. Jahrhunderts; vollständiger Titel: »Christliche Betrachtungen deß Glänzenden Himmels/ flüchtigen Zeit- und nichtigen Weltlauffs: darinnen Die schöne und wunderbare Geschöpffe deß Allmächtigen himmelischen Werckmeisters Dem andächtigen Leser/ zu heilsamer Erbauung seines Christenthums/ fürgestellet werden; Von Johann Michael Dilherrn/ Predigern und Professorn in Nürnberg. Nürnberg/ In Verlegung Wolffgang deß Jüngern/ und Johann Andreae Endtern. Anno M.DC.LVII.«

Gedichte

Erstdrucke nicht ermittelt. Vorliegende Sammlung folgt einer Auswahl Wilhelm Müllers: Leipzig (Brockhaus) 1826.

Geistliche Lieder

Von der Hölle

Erstdruck in: Saniel Wülffers Zwölff Andachten, über Etliche hertzbewegliche Wort unsers Herrn Jesu, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1648.

Von dem ewigen Leben

Erstdruck in: Saniel Wülffers Zwölff Andachten, über Etliche hertzbewegliche Wort unsers Herrn Jesu, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1648.

Abendlied am Sonntag

Erstdruck in: Hertzbewegliche Sonntagsandachten, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1649.

Abend- oder Nachtgesang

Erstdruck in: Hertzbewegliche Sonntagsandachten, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1649.

Bußlied

Erstdruck in: Hertzbewegliche Sonntagsandachten, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1649.

Der Lobgesang Maria, der Mutter Gottes

Erstdruck in: Hertzbewegliche Sonntagsandachten, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1649.

Trostlied

Erstdruck in: Hertzbewegliche Sonntagsandachten, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1649.

Lied von der Ewigkeit

Erstdruck in: Hertzbewegliche Sonntagsandachten, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1649.

Klag- und Trostlied

Erstdruck in: Weg zur Seligkeit, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1649.

Das himmlische Manna

Erstdruck in: Weg zur Seligkeit, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1649.

Morgenlied

Erstdruck in: Weg zur Seligkeit, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1649.

Abendlied

Erstdruck in: Weg zur Seligkeit, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1649.

Die Ergebenheit Gottes

Erstdruck in: Nathan und Jotham: Das ist Geistliche und Weltliche Lehrgedichte, Zweiter Teil, Durch ein Mitglied der hochlöblichen fruchtbringenden Gesellschaft, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1651.

Lob-Lied

Erstdruck in: Nathan und Jotham: Das ist Geistliche und Weltliche Lehrgedichte, Zweiter Teil, Durch ein Mitglied der hochlöblichen fruchtbringenden Gesellschaft, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1651.

Morgen-Lied

Erstdruck in: Nathan und Jotham: Das ist Geistliche und Weltliche Lehrgedichte, Zweiter Teil, Durch ein Mitglied der hochlöblichen fruchtbringenden Gesellschaft, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1651.

Lied

Erstdruck in: Nathan und Jotham: Das ist Geistliche und Weltliche Lehrgedichte, Zweiter Teil, Durch ein Mitglied der hochlöblichen fruchtbringenden Gesellschaft, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1651.

Von der Gottseligen Vollkommenheit

Erstdruck in: Nathan und Jotham: Das ist Geistliche und Weltliche Lehrgedichte, Zweiter Teil, Durch ein Mitglied der hochlöblichen fruchtbringenden Gesellschaft, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1651.

Trostlied

Erstdruck in: Göttliche Liebessame, Durch Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter d. Ä.) 1651.

Abendlied

Erstdruck in: Göttliche Liebessame, Durch Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter d. Ä.) 1651.

Abendlied

Erstdruck in: Göttliche Liebessame, Durch Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter d. Ä.) 1651.

Lied von dem Glauben an Christum

Erstdruck in: Hertzbeweglicher Sonntagsandachten Andrer Teil, Nürnberg (Wolfgang Endter d. Ä.) 1652.

Andachts-Lied

Erstdruck in: Hertzbeweglicher Sonntagsandachten Andrer Teil, Nürnberg (Wolfgang Endter d. Ä.) 1652.

Lied vom Kampff deß Glaubens

Erstdruck in: Hertzbeweglicher Sonntagsandachten Andrer Teil, Nürnberg (Wolfgang Endter d. Ä.) 1652.

Lied

Erstdruck in: Hertzbeweglicher Sonntagsandachten Andrer Teil, Nürnberg (Wolfgang Endter d. Ä.) 1652.

Morgenlied

Erstdruck in: Der Irdischen Menschen himmlische Engelfreude: das ist, Neu zugerichtetes Gesangbüchlein, mit einer Vorrede Johann Michael Dilherrns, Nürnberg (Wolfgang Endter d. Ä.) 1653.

Die Passion Christi

Erstdruck in: Der Irdischen Menschen himmlische Engelfreude: das ist, Neu zugerichtetes Gesangbüchlein, mit einer Vorrede Johann Michael Dilherrns, Nürnberg (Wolfgang Endter d. Ä.) 1653.

Der 31. Psalm

Erstdruck in: Der Irdischen Menschen himmlische Engelfreude: das ist, Neu zugerichtetes Gesangbüchlein, mit einer Vorrede Johann Michael Dilherrns, Nürnberg (Wolfgang Endter d. Ä.) 1653.

Morgenlied

Erstdruck in: Christliche Morgen- und Abendopfer, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1654.

Morgenlied

Erstdruck in: Christliche Morgen- und Abendopfer, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1654.

Aufmunterung

Erstdruck in: Christliche Morgen- und Abendopfer, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1654.

Morgenlied

Erstdruck in: Christliche Morgen- und Abendopfer, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1654.

Abendlied

Erstdruck in: Christliche Morgen- und Abendopfer, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1654.

G.P.H. Himmlisches Freudenlied

Erstdruck in: Christliche Morgen- und Abendopfer, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1654.

G.P.H. Lehrgesang

Erstdruck in: Christliche Morgen- und Abendopfer, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1654.

Lied

Erstdruck in: Christliche Morgen- und Abendopfer, von Johann Michael Dilherrn, Nürnberg (Wolfgang Endter) 1654.

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon